Beschreibung
James Rizzi – „The Big Apple Is Big On Coney Island“, 2D-Grafik, 1999, handsigniert, Auflage 12/150, gerahmt, 50 × 60 cm
James Rizzi, der unverkennbare Meister des Pop Art, vereint in seiner 1999 entstandenen Grafik „The Big Apple Is Big On Coney Island“ seine charakteristische Farbfreude und Detailverliebtheit mit einer charmanten Hommage an New Yorks legendären Stadtteil Coney Island. In der typischen Rizzi-Manier zeigt das Werk eine fröhlich-bunte Szene, überfüllt mit Menschen, Tieren, Attraktionen und dem berühmten Riesenrad „Wonder Wheel“ im Zentrum. Die stilisierte Sonne mit Gesicht, umgeben von flatternden Vögeln und Zuckerwattewolken, verbreitet eine kindlich-naive Lebensfreude, wie man sie von Rizzi kennt und liebt.
Die Szenerie ist ein pulsierendes Kaleidoskop aus Rummelplatz, Strandleben und Stadtenergie – eine lebendige Erzählung aus Linien, Mustern und leuchtenden Farben. Dabei gelingt es Rizzi, mit spielerischem Humor und detailreicher Komposition ein Lebensgefühl einzufangen: den Sommer in der Stadt, ausgelassene Heiterkeit, das einfache Glück. Typisch für Rizzi ist auch die gleichmäßige Verteilung der Figuren und Elemente, die dem Auge keine Pause gönnt – man entdeckt bei jedem Blick neue kleine Geschichten und Gesichter.
Diese limitierte 2D-Grafik (Exemplar 12 von 150) ist handsigniert und datiert, sorgfältig gerahmt mit Passepartout, und hat inklusive Rahmen eine Größe von 50 × 60 cm. Sie ist ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber moderner Pop Art und ein farbenfrohes Statement für jede Wand. Rizzis Werk transportiert pure Lebensfreude und ist ein Ausdruck urbaner Kultur in Reinform.