Beschreibung
Karl Wissing – „Des Kaisers neue Kleider“ | Galerie Jaeschke
Mit der keramischen Skulptur „Des Kaisers neue Kleider“ interpretiert Karl Wissing das weltbekannte Märchen von Hans Christian Andersen auf moderne, kritische und zugleich humorvolle Weise. Das handgefertigte Unikat besteht aus keramischer Gießmasse und beeindruckt mit einer Höhe von 74 cm, die dem Werk eine markante Präsenz verleiht.
Die Skulptur greift das Thema Täuschung, Eitelkeit und gesellschaftlicher Konformität auf. Wissing modelliert die Figur des Kaisers mit feiner Handwerkskunst, verzichtet jedoch bewusst auf sichtbare Kleidung – ein ironisches Statement, das zur Reflexion über Wahrnehmung, Manipulation und Selbstinszenierung anregt. Die keramische Oberfläche und die plastische Ausarbeitung verstärken die Wirkung dieses ikonischen Moments aus dem Märchen.
Signiert auf der Unterseite, trägt das Werk die individuelle Handschrift des Künstlers und ist ein echtes Sammlerstück für Liebhaber keramischer Skulptur und narrativer Kunst. Wissings Skulptur verbindet traditionelles Erzählen mit zeitgenössischer Gesellschaftskritik – ein Kunstwerk, das sowohl visuell fasziniert als auch zum Denken anregt.