Startseite » Kallweit, Nando

Nando Kallweit „Jasper“
490,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Family I“
1.490,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Rami“
2.200,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Artemis II“
1.600,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Calindra“
6.900,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Inti“
2.200,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- August 01, 2023
Im Zentrum von Nando Kallweit ’s Kunst steht der Mensch – in seinen Beziehungen, Haltungen und Ausdrucksformen. Seine Arbeiten sind Reflexionen über das Menschsein, universell zugänglich und emotional berührend.
Kallweit entwickelt archetypische Figuren, die er mit der Kettensäge aus Holz formt – mal wenige Zentimeter groß, mal bis zu zehn Meter hoch. Die raue Oberfläche trägt sichtbar die Spuren des Werkzeugs, doch durch Haltung und Konturführung entsteht eine eindrucksvolle, beinahe realistische Präsenz. Die Kettensäge zwingt zur Konzentration und verhindert übermäßige Detailversessenheit – zugunsten einer klaren, kraftvollen Aussage.
Ein besonderes Merkmal seiner Arbeitsweise ist der Einbezug der natürlichen Holzbewegung in die Gestaltung. So werden Spannungen und Veränderungen Teil des künstlerischen Ausdrucks. Seine Figuren wirken oft kantig und archaisch – und zugleich weich und lebendig.
Aus dem Fokus auf den Menschen entwickelten sich bei Nando Kallweit auch raumgreifende Installationen. Er kombiniert seine Skulpturen mit anderen Materialien und stellt sie in Dialog mit der Umgebung – als temporäre, ortsbezogene Werke mit großer öffentlicher Wirkung. Immer bleibt das Thema Mensch zentral.
Neuere Arbeiten beschäftigen sich mit Reliefs: großformatige Werke, die den Alltag in künstlerischer Form abbilden. Dabei verschmelzen Zwei- und Dreidimensionalität zu einem Wechselspiel aus Licht, Schatten, Nähe und Distanz. Seine Holz- und Bronzeobjekte wirken so gleichzeitig beweglich und raumfüllend.
Kallweit geht es darum, mit ästhetischer Klarheit das Gefühl der Betrachtenden anzusprechen – als Einladung zur tieferen Auseinandersetzung mit dem, was uns als Menschen bewegt.