Neuenhausen, geboren 1931 in Dormagen, studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und betrieb in Köln philosophische Studien. 1964 wurde er Professor an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig. Der große Vorzug, den man in den kleinen Bronzen von Neuenhausen entdeckt, ist durch ihre detailgetreue Gestaltung begründet, aber auch durch einen “Kritischen Realismus”. Der Künstler hatte schon Ende der 60er Jahre, als er Multiples herstellte ein Interesse, Skulpturen in Auflage zu setzen. Dies entsprach seinem Wunsch, wenigstens ansatzweise für eine nicht elitäre Verbreitung des kostenaufwendigen Mediums Skulptur zu sorgen. Die “kleine Form” seiner Bronzen macht es möglich, diese überall im ganz privaten Bereich aufzustellen, sie also als Objekt stets bei sich zu haben. So werden diese Skulpturen für manchen zu Dialogpartnern. Neuenhausens seit Ende der 70er Jahre immer umfangreicher gewordene Serie der kleinen Bronzen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen dem “Sich Erheben” und dem “Versinken”.