Geänderte Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa 10:00 - 17:00 Uhr Ausblenden

Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
  • Menu
Galerie Jaeschke
0
Menu
  • Menu
  • 0
CartClose Cart

Dalí, Salvador

Startseite » Dalí, Salvador

  • Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“, Kaltnadelradierung mit Pferd, Reiter und mechanischen Elementen, Motivmaß 37 × 51 cm, E.A. 32/60, handsigniert, ungerahmt.

    Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“

    Weiterlesen
  • Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“, Kaltnadelradierung mit maritimer Szene, Boot, Meerjungfrau und surrealer Uhr, Motivmaß 37 × 51 cm, E.A. 32/60, handsigniert, ungerahmt.

    Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“

    Weiterlesen
  • Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“, Kaltnadelradierung mit zwei Köpfen im Profil, Motivmaß 37 × 51 cm, E.A. 32/60, handsigniert, ungerahmt.

    Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“

    Weiterlesen
  • Salvador Dalí „The Fruits of the Valley“, Radierung mit Früchten, Blatt und geflügelter Figur, Motivmaß 40 × 25,5 cm, Auflage 88/250, handsigniert, ungerahmt.

    Salvador Dalí „The Fruits of the Valley“

    Weiterlesen
  • Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“, Kaltnadelradierung mit surrealistischer Komposition, Motivmaß 37 × 51 cm, E.A. 32/60, handsigniert, ungerahmt.

    Salvador Dalí „Hommage a Leonardo Da Vinci“

    Weiterlesen
  • Salvador Dalí „Butterfly Suite - Paris“

    Salvador Dalí „Butterfly Suite – Paris“

    Weiterlesen
  • April 19, 2025

Salvador Dalí (1904–1989) war ein spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Filmemacher – einer der bekanntesten Künstler des Surrealismus. Geboren in Figueres (Katalonien), zeigte Dalí schon früh außergewöhnliches künstlerisches Talent. Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Madrid entwickelte er einen einzigartigen Stil, geprägt von Träumen, Symbolik und Fantasie.

Weltberühmt wurde er mit Gemälden wie „Die Beständigkeit der Erinnerung“ (1931), das seine ikonischen „zerfließenden Uhren“ zeigt. Dalís sogenannte „paranoisch-kritische Methode“ verband präzise Maltechnik mit irrationalen Motiven aus Unterbewusstsein und Traumwelt.

Zentral in seinem Leben war Gala, seine Muse und Ehefrau. Dalís exzentrisches Auftreten und sein gezwirbelter Schnurrbart machten ihn zu einer schillernden Persönlichkeit weit über die Kunstwelt hinaus. 1974 gründete er in seiner Heimatstadt das Teatro-Museo Dalí, das bis heute Besucher aus aller Welt anzieht.

Er starb 1989 in Figueres – sein Werk und seine Visionen leben bis heute in der modernen Kunst weiter.

  • Previous ProjectBergmann, Roberta

  • Next ProjectBülow-Böll, Bettina

Share Share Share Pin
Close Menu
      • Über Uns
        • Das Team
        • Unsere Leistungen
          • Projektausstattungen
          • Leistungen
          • Sponsoring
        • Geschichte
        • Bildergalerie
      • Künstlerverzeichnis
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungskalendar
      • Shop
      • Kontakt