Max Grimm „Inseltraum“
3.500,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Max Grimm „Neue Arten“
3.500,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Max Grimm „Mayadon“
3.800,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- August 01, 2023
Als Partisan, als Widerstandskämpfer in Sachen Kunst, versteht sich Max Grimm nicht. Er ist ein ARTisan in Sachen Kunst.
Der 1986 geborene Magdeburger Künstler ist bereit, mit seiner Kunst die Gesellschaft zu begeistern. Ein breites Publikum schätzt den feinsinnigen Künstler und seinen eigenwilligen Malstil mit satten Farbintonationen.
In seinen Bildern sind nicht nur Menschen oder Tiere zu erkennen, auch bestimmte Themengruppen finden sich in symbolhaften Konstellationen in seinen Werken wieder. Seine ersten Bilder malte Max Grimm in einem sehr geometrischen Raum. Auch heute noch sind geometrische Formen und Muster ein Stilelement, aber die kubistische und vor allem runde Formenpalette gibt eine neue Richtung vor. Starke Konturen und konträre Farbfelder bilden eine Einheit zu ovalen Gesichtern.
Mit Schnurbärten, Monokeln und Zylindern fühlt man sich manchmal zurückversetzt in die 20er Jahre, als der Kubismus, Max Ernst und Kasimir Malewitsch die Kunstszene revolutionierten. Grimm greift alte und neue Formenwelten auf und ist dabei Perfektionist durch und durch. Seine Farben und seine Perspektive bewirken ein Durchbrechen der zweidimensionalen Leinwand und schaffen mehrere Ebenen.
Max Grimm stellt seit 2006 seine Werke aus und kann zahlreiche Auszeichnungen vorweisen. Mit Projekten, z.B. für die Stiftung krebskranker Kinder, für Neuerkerode, für das Magdeburger Puppentheater, die Stadtwerke Magdeburg, für die LottoTotto Gesellschaft Sachsen-Anhalt oder für die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, ist der Künstler sehr engagiert und vor allem mit seiner Umgebung und den Menschen immer verbunden. Aus seinen Projekten schöpft er die Inspiration für seine Kunstwerke und bereichert gleichzeitig als ARTisan seine Umwelt.