Startseite » Kallweit, Nando

Nando Kallweit „Jasper“
490,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Family I“
1.490,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Rami“
2.200,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Artemis II“
1.600,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Calindra“
6.900,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nando Kallweit „Inti
2.200,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- August 01, 2023
„Eigentlich sind es immer die Reflexionen der Menschen in den verschiedensten Beziehungen. Das ist das spannendste Thema, da es alle Menschen erreicht und bewegt.“
Der Mensch steht immer im Mittelpunkt seiner Arbeiten, wobei Kallweit Grundtypen entwickelt, die vielfältig variieren.
Kallweits Werkzeug ist fast ausschließlich die Kettensäge. Mit ihr gestaltet er die ganz kleinen und die bis zu 10 Meter hohe Skulpturen – mit enormem Kraftaufwand und äußerster Konzentration.
Die Oberfläche, die die Spuren der Kettensäge offen zur Schau trägt, aber durch die doch ein sehr realistischen Eindruck der Figuren durch Haltung und Konturführung entsteht, ist oftmals rau und kantig und trotzdem weich in den Konturen. Die Kettensäge bewahrt ihn aber auch davor sich in den Details zu verlieren, wo doch die Andeutung von Bewegung und Form die sinnliche Gewalt von Kunst ausmacht.
Zu den Besonderheiten seines künstlerischen Denk- und Arbeitsprozesses gehört, dass er die natürlichen Bewegungen des Holzes mit in den Gestaltungsprozess einfließen lässt und die damit einher gehenden Formveränderungen integraler Bestandteil des Kunstwerks werden.
Aus der Arbeit am Thema Mensch und der Auffächerung des Themas entwickelte sich der Bereich der Installation.
Die Skulpturen wurden unter Einbeziehung des Raumes mit anderen Materialien in einen erweiterten Kontext gestellt, was weiterhin ein interessanter Zwischenbereich beim jeweiligen Ausstellungskonzept bleibt.
Aus verschiedenen Materialien gestaltet der Künstler an geeigneten Orten raumgreifende Objekte die sich als temporäre Installationen verstehen. Sein Hauptanliegen ist es die Aufmerksamkeit auf das Thema Mensch zu lenken. Dadurch ist es ihm gelungen stark in Erscheinung zu treten und mit seinen Installationen eine sehr breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Nando Kallweit möchte durch die Anziehungskraft einer bestechenden äußeren Form – im Sinne von Poesie – das Gefühl ansprechen und damit erreichen, dass sich der Betrachter für die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Inhalten öffnet.
Sein neuestes Arbeitsfeld sind großformatige Reliefs, entstanden aus der Idee den Menschen in Alltagssituationen zu zeigen auf eine andere Art und Weise als Fotos es tun.
Das Verschmelzen von Zwei- und Dreidimensionalität und ein dialogisches Wechselspiel aus Licht und Schatten, Distanz und Nähe machen seine Holz- und Bronzearbeiten dynamisch und raumbestimmend.