Beschreibung
In „Die Traurigkeit der Wölfe“ verdichtet der Bildhauer und Fotograf Johannes Brus einen Moment stiller Wildnis, Einsamkeit und existenzieller Tiefe. Der Wolf – scheue Kreatur, Symbol für Freiheit, Sehnsucht und Wildheit – steht hier im Zentrum einer fast traumartigen Szenerie. In monochromen, nebelhaften Grau- und Blautönen gezeichnet, scheint er aus einem Zwischenreich zu kommen: halb Tier, halb Geist – ein Wesen zwischen den Welten.
Über seinen Rücken zieht sich in zartem Weiß die Schrift „Die Traurigkeit der Wölfe“ – kein Titel im klassischen Sinne, sondern ein Gefühl, das sich wie ein Schleier über das Bild legt. Der Wolf wirkt verletzlich, fast wie in Zeitlupe eingefroren, sein Blick verloren, der Schritt vorsichtig. Die grafische Umsetzung auf Büttenpapier unterstreicht die Fragilität des Motivs – mit rauem Rand und feiner Textur wirkt das Blatt wie ein Fundstück aus einem persönlichen Archiv der inneren Bilder.
Die Arbeit stammt aus einer limitierten Auflage von nur 30 Exemplaren, dieses ist die Nummer 3/30. Die feinsinnig gearbeitete Grafik ist handsigniert von Johannes Brus und in einem schlichten, zurückhaltenden Rahmen präsentiert, der das Werk ruhig und konzentriert wirken lässt. Format: 50 × 68 cm.
Brus – international bekannt für seine Arbeiten mit mythologischer Tiefe und visuell-poetischer Sprache – berührt mit diesem Bild eine tiefe, fast archaische Schicht in uns: die stille Melancholie der Natur, die zugleich kraftvoll und zerbrechlich ist.